Unser mLHandwerkForum2017 rückt näher.
Wir freuen uns sehr, Ihnen wieder spannende ExpertenInnen vorstellen zu dürfen. Gemeinsam mit Ihnen und unseren diesjährigen ImpulsgerInnen wollen wir unser Jahresthema Mind the Gap mit der Vision von HandwerkNEU verbinden und so Strategien für die digitale Transformation entwickeln. Dabei stehen Kreativität und voneinander lernen im Mittelpunkt.
Dr. Bernd Hufnagl hat Biologie und Medizin studiert und war zehn Jahre lang am Wiener AKH in der Hirnforschung tätig. Der Neurobiologe, Führungskräftetrainer und Managementberater widmet sich seit 2003 dem Zusammenhang zwischen Gesundheit und Arbeitswelt, betreut mit seinem Team namhafte internationale Unternehmen und ist Autor des Buches „Besser fix als fertig“. Bernd Hufnagl ist gefragter Seminarleiter und Vortragender und hält zahlreiche Keynote-Vorträge und Managementtrainings im In- und Ausland, in denen er spannende und unterhaltsame neurowissenschaftliche und verhaltensbiologische Erkenntnisse für „hirngerechtes“ Arbeiten präsentiert.
Imran Rehman, facilitator, coach & creative architect
Imran´s interests and specialization lie in digitalisation, the non-linear aspects of today’s emerging cultures impacted by digital and sustainable businesses. He believes the need to find valid solutions far outweigh the push to look for reliable one-size, fit-all solutions. By creating a synthesis of approaches, Imran helps organisation to create the confidence and psychological safety for individuals to be more agile and resilient.
Dr. Hans Dietl dissertierte 1987 an der Technischen Universität Wien. Derzeit ist er als Science Officer bei Ottobock tätig. Er hat mehr als 30-jährige Erfahrung in der industriellen und akademischen Forschung in den Bereichen Prothetik, Orthetik und Neuroprothetik.
Therese Kaiser ist Geschäftsführerin des KATHE Konzeptbüro, das vor allem Kampagnen in den Bereichen Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Politik und Feminismus betreut. Digitale Kommunikation, Platform Building, Markenentwicklung und Self Branding sind ihre Spezialgebiete, und vor allem letzteres ist auch für ihre eigene Tätigkeit als DJ und Promoter relevant. Gemeinsam mit Katharina Brandl hat sie 2015 das Business Riot Festival initiiert, das im März 18 zum dritten Mal stattfinden und um das neu konzipierte Rrriot erweitert wird.
Heidrun Bichler-Ripfel, Leiterin des Instituts für angewandte Gewerbeforschung (IAGF). Herausforderungen und Spannungsfelder von Gewerbe und Handwerk im wissenschaftlichen Diskurs zu identifizieren und zu beforschen sind Arbeitsschwerpunkte. Die Zukunftsfähigkeit und Weiterentwicklung von Gewerbe und Handwerk stehen dabei im Fokus. Mehr als 15 Jahre Kooperations-, Coaching-und Beratungserfahrung in Gewerbe- und Handwerksunternehmen.
Fabio und Alex leben für das Internet. Mit ihrer Digital Agentur agencylife haben sie sich das Ziel gesetzt KMUs, EPUs und Startups bei deren Online Auftritt und digitaler Kommunikation zu unterstützen. Dank ihrer 15-jährigen Erfahrung im Bereich Online Marketing, Webdesign und Social Media wissen sie genau worauf es ankommt und wie sie ihren Kunden am besten unter die Tasten greifen können. agencylife – der Name ist Programm.
Gregor Josel ist seit vielen Jahren im Bereich der Auto/Motor/Lifestyle-Medien tätig und der ausgewiesene Medienexperte übernahm vor einigen Jahren gemeinsam mit Franz J. Sauer den WIENER. Gregor Josel ist mit der Josel & Sauer GmbH schon seit einiger Zeit als Content-Marketing Spezialisten im Bereich Auto/Motor/Lifestyle-Medien aktiv, ein bekanntes Portal ist www.motorblock.at. Als Moderator beim mL HandwerksForumPanel wird er seine Expertise in diesen Bereichen aktiv einfließen lassen.