\ manufakturLab HandwerksForum 2017 Am 17. November 2017 fand das dritte manufakturLab HandwerksForum 2017 statt. Unter dem Thema MIND THE GAP standen die Schlagworte Transformation und Digitalisierung von Handwerk und Manufaktur im Mittelpunkt. Themen wie Generationenwechsel, Digitale Transformation, übergreifende Kooperationen mit Industrie und Forschung, Zusammenschlüsse nicht üblicher Fachgebiete sowie Neugestaltung sind im Handwerk aktueller denn je. Digitalisierung, … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 2017 Mind the Gap
Gewinnen!
Und noch mehr … Digitale Transformation gibts beim Weltmarktführer Kongress am 29. und 30. November 2017 in Wien. Unter allen manufakturLab FreundInnen und TeilnehmerInnen verlosen wir 2 Tickets im Wert von je Euro 550.-. Teilnahme per Mail an werken@manufakturlab.at oder direkt beim #3 HandwerksForum2017 Betreff: Digitale Transformation Die GewinnerInnen werden per Mail in der Woche … Weiterlesen
Time is flying
Zur Einstimmung auf unser #3 mL HandwerksForum ein Beitrag im eben erschienen Magazin WIENER alles für Er. Gemeinsam mit dem mL Medienpartner 2017 und den ExpertInnen werden Sieglinde Eugenie Kathrein und Elisabeth Großschädl von manufakturLab, Themen wie Generationenwechsel, Digitalisierung, übergreifende Kooperationen mit Industrie und Forschung, Zusammenschlüsse nicht üblicher Fachgebiete sowie Neugestaltung diskutieren und in Workshops erarbeiten. Um … Weiterlesen
mL Experten_Innen 2017
Unser mLHandwerkForum2017 rückt näher. Wir freuen uns sehr, Ihnen wieder spannende ExpertenInnen vorstellen zu dürfen. Gemeinsam mit Ihnen und unseren diesjährigen ImpulsgerInnen wollen wir unser Jahresthema Mind the Gap mit der Vision von HandwerkNEU verbinden und so Strategien für die digitale Transformation entwickeln. Dabei stehen Kreativität und voneinander lernen im Mittelpunkt. Dr. Bernd … Weiterlesen
mL HandwerksForum 3#
Raus aus dem SchubladenDENKEN! Bereits zum dritten Mal findet am 17. November 2017 / 13 Uhr das manufakturLab HandwerksForum in den Wiener Sofiensälen statt. Themen wie Generationenwechsel, Digitalisierung, übergreifende Kooperationen mit Industrie und Forschung, Zusammenschlüsse nicht üblicher Fachgebiete sowie Neugestaltung stehen dabei im Fokus. manufakturLab agiert hier als Schnittstelle und treibt die inhaltliche Auseinandersetzung zu diesen Themen aktiv … Weiterlesen
manufakturLab WERKtalk 2#
Mit unserer WERKtalk Reihe wollen wir die Themen Handwerk und Manufaktur aus unterschiedlichen Blickwinkel diskutieren. #manufakturLab bei Park macht Platz Diesmal machen wir bei Park macht Platz* Station um über neue Arbeits- und Kooperationsformen im Handwerk zu sprechen. Wie wird übergreifendes Arbeiten in Zukunft stattfinden und wie werden diese Kooperationen aussehen? Wie, wann und wo … Weiterlesen
Die Zukunft ist jetzt!
Traditionsbetriebe und Next Generation arbeiten gemeinsam am Handwerk neu. Eine Begegnung und ein Austausch auf Augenhoehe der Raum fuer weitere Entwicklung und neue Perspektiven fuer das Handwerk im 21. Jhdt. sichtbar macht. Ein fruchtbarer Boden fuer eine langfristige Beziehung zwischen Handwerksbetrieben, Architekten, Designern, Industrie und Technologie. Christoph Schaden, Schaden Lebensräume / Keynote Imran Rehman, creative … Weiterlesen
mL WERKsommer2017
Unser manufakturLab WERKsommer findet 2017 erstmalig in Kooperation mit den Meisterwelten Steiermark im Stift Sankt Lambrecht in der Steiermark statt. Damit geht unsere Idee, wichtige Fragestellungen rund um das Thema Handwerk, wie gesellschaftliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Zukunftschancen und Ausbildungsmöglichkeiten in einem breiten Rahmen zu erörtern und in der Öffentlichkeit zu positionieren, auf Tour. Entsprechend dem … Weiterlesen
manufakturLab WERKtalk
Wir laden Sie herzlich zu unserem neuen Format der Insight Gespräche ein! In einer kleinen persönlichen Gruppe soll ein fruchtbarer Dialog ermöglicht werden. Um so die Bedürfnisse, Wünsche und Möglichkeiten direkt im Gespräch mit den Betrieben zu diskutieren und so das NEUE Handwerk und dessen Herausforderungen durch die Digitalisierung aktiv mitzugestalten. Form, Funktion und Ästhetik … Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.