\ manufakturLab HandwerksForum 2017 Am 17. November 2017 fand das dritte manufakturLab HandwerksForum 2017 statt. Unter dem Thema MIND THE GAP standen die Schlagworte Transformation und Digitalisierung von Handwerk und Manufaktur im Mittelpunkt. Themen wie Generationenwechsel, Digitale Transformation, übergreifende Kooperationen mit Industrie und Forschung, Zusammenschlüsse nicht üblicher Fachgebiete sowie Neugestaltung sind im Handwerk aktueller denn je. Digitalisierung, … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Innovation
We can’t wait – Die Jury zum mL Wettbewerb
Sich von jahrzehntealten Gewohnheiten und Strategien loszulösen ist nicht immer einfach. Das benötigt Innovation und eine Portion Mut. Mit dem ersten manufakturLab Wettbewerb wollen wir einen Anstoß geben und aufzeigen, dass gerade im Handwerk viel Potential verborgen liegt. Ganz besonders freuen wir uns daher die Jury vorzustellen. Unsere unabhängigen Jurymitglieder sind ausgewiesene Experten und Menschen … Weiterlesen
RUFFboards – Innovation bietet zweite Chance!
RUFFboards produziert aus ausrangierten Snowboards neue hochwertige Longboards, und setzt ein gesellschaftliches Statement, indem ehemaligen Häftlingen eine zweite Chance gegeben wird. Melanie Ruff, Simone Melda und Nikolaus Hutter gründeten ihre Longboard Manufaktur 3.0 im Jänner 2013 und sind damit die erste Skateboard Manufaktur in Österreich. Melanie Ruff und Simone Melda sind seit Ewigkeiten begeisterte … Weiterlesen
Wohnwagon – Wohnraum mit Zukunft
ManufakturLab hat sich mit Theresa Steininger über Ihr Projekt „Wohnwagon“ unterhalten und dabei Erstaunliches erfahren. Mit viel Idee, Mut und den richtigen Partnern, haben Sie und Ihr Partner Christian Frantan, ein Statement zum Thema „autarkes Leben“ gesetzt. Wie kommt man auf die Idee einen „Wohnwagon“ zu kreieren? Theresa Steininger: Für uns ist der Wohnwagon ein … Weiterlesen
Tradition und Innovation zeichnen unsere Schafwollmanufaktur aus
«Unser Familienunternehmen hat sich aus der ursprünglichen Flachsverarbeitung entwickelt. Flachsanbau hatte im Ötztal eine lange Tradition, bereits um 1800 wurde der Ötztaler Flachs an der Hamburger Warenbörse notiert. 1948 kam unser Betrieb vorübergehend zum Erliegen, aber schon 1953 machte sich Otto Regensburger die mehr als genug vorhandene Schafwolle im Tal zu Nutze. Er kaufte seine … Weiterlesen
… Innovation vom Land in die Stadt
CRAFT – Potenzial in den Regionen… Unser Motto: Raus aus der Schublade hinein in das Morgen, begleitet manufakturLab auch 2019. Der Fokus liegt verstärkt auf DigitalCRAFT und Ausbildung. Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.