Raus aus dem SchubladenDENKEN! Bereits zum dritten Mal findet am 17. November 2017 / 13 Uhr das manufakturLab HandwerksForum in den Wiener Sofiensälen statt. Themen wie Generationenwechsel, Digitalisierung, übergreifende Kooperationen mit Industrie und Forschung, Zusammenschlüsse nicht üblicher Fachgebiete sowie Neugestaltung stehen dabei im Fokus. manufakturLab agiert hier als Schnittstelle und treibt die inhaltliche Auseinandersetzung zu diesen Themen aktiv … Weiterlesen
Archiv des Autors: manufakturlab
manufakturLab WERKtalk 2#
Mit unserer WERKtalk Reihe wollen wir die Themen Handwerk und Manufaktur aus unterschiedlichen Blickwinkel diskutieren. #manufakturLab bei Park macht Platz Diesmal machen wir bei Park macht Platz* Station um über neue Arbeits- und Kooperationsformen im Handwerk zu sprechen. Wie wird übergreifendes Arbeiten in Zukunft stattfinden und wie werden diese Kooperationen aussehen? Wie, wann und wo … Weiterlesen
Die Zukunft ist jetzt!
Traditionsbetriebe und Next Generation arbeiten gemeinsam am Handwerk neu. Eine Begegnung und ein Austausch auf Augenhoehe der Raum fuer weitere Entwicklung und neue Perspektiven fuer das Handwerk im 21. Jhdt. sichtbar macht. Ein fruchtbarer Boden fuer eine langfristige Beziehung zwischen Handwerksbetrieben, Architekten, Designern, Industrie und Technologie. Christoph Schaden, Schaden Lebensräume / Keynote Imran Rehman, creative … Weiterlesen
mL WERKsommer2017
Unser manufakturLab WERKsommer findet 2017 erstmalig in Kooperation mit den Meisterwelten Steiermark im Stift Sankt Lambrecht in der Steiermark statt. Damit geht unsere Idee, wichtige Fragestellungen rund um das Thema Handwerk, wie gesellschaftliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Zukunftschancen und Ausbildungsmöglichkeiten in einem breiten Rahmen zu erörtern und in der Öffentlichkeit zu positionieren, auf Tour. Entsprechend dem … Weiterlesen
manufakturLab WERKtalk
Wir laden Sie herzlich zu unserem neuen Format der Insight Gespräche ein! In einer kleinen persönlichen Gruppe soll ein fruchtbarer Dialog ermöglicht werden. Um so die Bedürfnisse, Wünsche und Möglichkeiten direkt im Gespräch mit den Betrieben zu diskutieren und so das NEUE Handwerk und dessen Herausforderungen durch die Digitalisierung aktiv mitzugestalten. Form, Funktion und Ästhetik … Weiterlesen
mL-Quick-Tipp
Europäische Tage des Kunsthandwerks vom 31. März bis 2. April 2017 Anlässlich der Europäischen Tage des Kunsthandwerks öffnen in Wien 20 Kunsthandwerker vom 31. März bis 2. April 2017 ihre Ateliers. Interessante Mitmach-Angebote, Vorträge, Workshops laden dazu ein, Handwerk selbst zu erfahren. Zahlreiche Wiener Museen bieten neben vergünstigten Eintritten auch Sonderführungen zum Thema Handwerk. Handwerk … Weiterlesen
Wissenschaft trifft Handwerk
Im Sinne der Vernetzung von Wissenschaft, Innovation und Handwerk möchten wir dieses Projekt gerne teilen! Das Kompetenzzentrum Holz (Wood K plus) startet eine vergleichende Studie an unterschiedlichen heimischen Holzarten um deren Wirkung und Nutzen im Innenraum nicht nur zu erforschen, sondern auch sichtbar zu machen. Die Verwendung von Massivholz für die Herstellung von Möbeln und … Weiterlesen
Genusshandwerker
Die Geschichte des Essens ist die eines lebendigen Prozesses. < 47° rare styrian cuisine, ist ein Zusammenschluss von sechs Spitzenköchen in der südlichen Steiermark. Auch hier gilt: Tradition, Qualität und Innovation bilden die Grundlage für eine WERTvolle zeitgenössische und leidenschaftliche Küche. Damit zollen Gerhard Fuchs, Harald Irka, Norbert Thaller, Thomas Riederer, Manuel Liepert und Luis … Weiterlesen
Zukunft mitgestalten
Das Europäisches Forum Alpbach bindet verstärkt junge Menschen ein und schreibt 700 Stipendien aus. Damit möchte das Forum jungen Menschen aus unterschiedlichen fachlichen Richtungen, insbesondere auch aus dem NGO- und Kreativbereich, die Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach ermöglichen. Das diesjährige Generalthema ist „Konflikt & Kooperation“. Das Angebot richtet sich an unter 30-Jährige, die mit frischen … Weiterlesen
Lehrlingsausbildung mit Auslandspraktikum
Lehrlinge und die damit verbundene Möglichkeit einer Ausbildung im Ausland ist auf politischer Ebene zur Zeit ein Thema. ManufakturLab hat vorab bereits recherchiert, welche Möglichkeiten es für Lehrlinge gibt, im Ausland ein Praktikum zu machen. Dabei sind wir auf IFA gestoßen. Der Verein IFA – Internationaler Fachkräfteaustausch fungiert als zentrale Anlaufstelle für Information und Beratung … Weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.