Im Sinne der Vernetzung von Wissenschaft, Innovation und Handwerk möchten wir dieses Projekt gerne teilen! Das Kompetenzzentrum Holz (Wood K plus) startet eine vergleichende Studie an unterschiedlichen heimischen Holzarten um deren Wirkung und Nutzen im Innenraum nicht nur zu erforschen, sondern auch sichtbar zu machen.
Die Verwendung von Massivholz für die Herstellung von Möbeln und Fußböden wird zunehmend beliebter und kommt den steigenden Bedürfnissen der KäuferInnen nach qualitativ hochwertigen, natürlichen und nachhaltigen Produkten im Lebensumfeld entgegen. Die Verwendung verschiedenster Arten heimischer Hölzern für Massivholzprodukte und damit die Wahrung der Regionalität wird nicht nur im Privatbereich sondern auch bei der Ausstattung von Arbeitsräumen und sozialen Einrichtungen etc. ein immer wichtigeres Thema.
Wood K plus nimmt dies nun zum Anlass eine groß angelegte Studie unter Einbezug der Holz verarbeitenden Unternehmen, zu starten und ihnen dadurch einen Wissensvorsprung zu ermöglichen.Worum geht es genau?
In diesem Projekt sollen heimische Holzarten, welche für Massivholzmöbel und Massivholzböden im Innenraum zur Anwendung kommen, hinsichtlich ihrer Wirkung auf den Menschen charakterisiert und verglichen werden. Dabei sollen alle Sinneseindrücke bedient werden: Nicht nur die geruchsaktiven Holzinhaltsstoffe, sondern auch Optik und Textur des Holzes sollen berücksichtig werden: Zur Messung der Holzwirkung auf den Menschen sollen physiologische Messmethoden eingesetzt werden. Damit kann für den Produzenten und Konsumenten der Nutzen, den ein Holzumfeld auf den Menschen hat, sichtbar gemacht werden.
Die Wissenschaftspartner setzen sich zusammen aus:
• Kompetenzzentrum Holz (Wood K plus)
• TU Graz, Institut für Analytische Chemie und Lebensmittelchemie
• AIT (Austrian Institute of Technology, Health and Environment Department)
• TU Wien, Inst. f. Verfahrenstechnik, Biore
Weiterführende Details hier
Bei Interesse und Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Dr. Cornelia Rieder-Gradinger
Kompetenzzentrum Holz GmbH
Tel.: +43 1 58801 166469
email: c.rieder-gradinger@kplus-wood.at
Fotocredit: Wood K plus
Ein wirklich sehr interessantes Projekt! Jeder sollte einen gewissen Ausgleich zwischen der Materialien seiner Möbel finden. Heimische Holzarten bieten sich da natürlich gut an.