Magazin

Guut – wenn das Bett aus Meisterhand kommt

Der Spruch „Wie man sich bettet, so liegt man“ ist hinlänglich bekannt und darüber nachzudenken lohnt. Neben dem Bettrahmen, Material und Verarbeitung ist die Wahl der richtigen Matratze eine Herausforderung und natürlich auch ein bisschen Philosopie. Diese beiden Komponenten hat Anselm Schwade zusammengeführt. Neben einer Maßanfertigung für Bettrahmen hat er auch eine eigene Matratzen-Manufaktur, die Nähwerkstatt, dort werden Matratzen nach einem bestimmten System „gebaut“ und tragen zu einem angenehmen Schlaf einen wichtigen Teil bei.

Die Bettrahmen lässt Anselm Schwade mittlerweilen bei seinem Tischler des Vertrauens – der Möbelwerkstatt Alois Füchsl – im Mühlviertel anfertigen. Die Matratzen-Manufaktur befindet sich direkt in seinem Schauraum am Wallensteinplatz in Wien. Aber bis es soweit war hat Anselm Schwade einen langen Weg an Ausbildungen und beruflichen Erfahrungen zurückgelegt:

portrait

Ich komme aus dem Restaurationsbereich und habe lange Zeit als Restaurator im Technischen Museum und in diversen anderen Projekten gearbeitet. Nach meinem abgeschlossenen Querflöten-Studium habe ich einige Jahre unterrichtet, bevor ich quasi auf dem zweiten Bildungsweg eine Tischlerlehre absolviert habe, weil ich dem Material Holz immer schon sehr verbunden war. Der Beruf des Tischlers ist ungemein komplex, man benötigt ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis, viel theoretisches Wissen und viel Erfahrung im konkreten Arbeiten. Wenn dann auch noch Kreativität und ein Gefühl für Form und Gestaltung dazukommen, sind alle Voraussetzungen für einen guten Tischler erfüllt.

In meiner langjährigen Arbeit als Trainer und Coach bin ich irgendwann auch über das Thema Lehrlingsausbildung gestolpert. Daraus wurden dann sechs Jahre Tätigkeit im Auftrag des AMS. In dieser Zeit habe ich eine Lehrwerkstatt für Tischlerei mit aufgebaut, Lehrgänge entwickelt und vor allem auch unterrichtet.

Parallel dazu habe ich ab 2005 im Geschäft eines Freundes das Design seiner Vollzholzbetten mitentwickelt. Ab 2011 habe ich mich vollständig auf das Thema des perfekten Bettes konzentriert. Mittlerweile habe ich das Geschäft als Geschäftsführer übernommen. Seit 2013 gibt es also Guut – das Bett.

bettrahmen

Unsere Kriterien für den perfekten Bettrahmen waren und sind: ökologische Materialien, schadstofffreie Oberflächen und der richtige Umgang mit Holz um ein langlebiges und nachhaltiges Produkt zu schaffen. Wir machen Betten die „werkzeugfrei“ aufbaubar sind. Um diese an sich alte Tradition wieder aufleben zu lassen, habe ich den sogenannten „Kugeldübel“ entwickelt – das ist neu und innovativ. Mit diesen von uns entwickelten Holzverbindungen ist es möglich unsere Betten vollkommen metallfrei zu montieren. Was die Gestaltung angeht ist es spannend, dass die Basis für alle unsere Bettrahmen der Goldene Schnitt ist.

Den Rahmen haben wir jetzt, nun kommt es auch noch auf die Matratze an! Wie schon eingangs erwähnt, trägt die richtige Matratze sehr zu einem erholsamen Schlaf bei.

guut_Spulen

In der im Schauraum integrierten Werkstatt fertigen wir Matratzen und Liegesysteme von Hand und nach Maß – Sonderwünsche sind bei uns Standard.

In der faszinierenden Welt aus Nähmaschinen, Stoffen und bunten Spulen bildet die Nähkunst von Biljana Djokic, unsere Näherin das Herzstück unserer Manufaktur.

Bei der Wahl der Materialien legen wir selbstverständlich Wert auf höchste Qualität: Reiner Naturlatex in verschiedenen Festigkeiten und latexierte Kokosfaser in einer Hülle von feinstem Matratzengradl aus biologischer Baumwolle sind die Grundlage unserer Matratzen.

Sie sind aus einzelnen Bausteinen und Schichten aufgebaut, was den Vorteil hat, dass sie variabel und einfach in der Handhabung sind. Die Einzelteile können dadurch jederzeit verändert, ergänzt und gereinigt werden.

matratze

Durch dieses Zusammenspiel vieler verschiedener Komponenten ist es uns möglich auf die ganz persönlichen Wünsche, Ideen und Projekte, sowohl von uns als auch von unseren Kunden einzugehen.

Die Lehrlingsausbildung wurde bereits kurz angesprochen. Sowohl bei guut als auch in der Möbelwerkstatt Alois Füchsl im Mühlviertel arbeiten wir mit dem Anspruch gegen den aktuellen Trend in der Möbelproduktion: Dort ist die Lehrlingsausbildung mehr zu einer Anlerntätigkeit an Maschinen für die Serienproduktion von Massenwaren verkommen. Von der ursprünglich hochqualifizierten Arbeit mit einem der vielseitigsten Naturmaterialien der Welt ist nicht mehr viel übrig geblieben. Unsere Hoffnung geht dahin, dass sich in Zukunft ein neues Bewusstsein für die hohe Qualität des Handwerks entwickelt, damit die Ausbildung für junge Leute wieder spannend wird und so ihre Fähigkeiten und Talente fruchtbar zum Einsatz kommen.
Anselm Schwade

Kontakt: Schauraum und Manufaktur, Wallensteinplatz 3–4, 1200 wien
+43 1 72 609 72 , +43  699 1957 8570, kontakt@guut.at, www.guut.at

Unser nächster Fixpunkt:
am 17|18|19, Oktober sind wir auf der blickfang im MAK, Wien vertreten. Besuchen Sie uns dort!

 

 

 

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s