«Schon damals entdeckte ich meine Leidenschaft für antike Möbel und die damit verbundenen Herstellungstechniken und wollte mehr. Nach Abschluss der Meisterprüfung und Ausbildung zum Restaurator für Stilmöbel in Salzburg war ich einige Jahre im Bühnen- und Kulissenbau am Theater der Jugend in Wien tätig. Mit der Zeit kam aber meine alte Leidenschaft für das Restaurieren wieder zu Tage und führte mich zu einem Studienaufenthalt nach Florenz in die Hochburg der Restauratoren. Eine Welt voller Geschichte, altem Wissen und Tradition eröffnete sich mir.
Meine Bildungsreise führte mich weiter nach Mailand – dem Designmekka des 21. Jahrhunderts. An der Scuola Europeo di Design absolvierte ich einen Lehrgang für Innenarchitektur. Mit der Erfahrung dieser beiden Welten und voller Inspiration kehrte ich zurück nach Österreich und begann mit dem Aufbau meiner eigenen Werkstatt in Galtür.
Wie das Leben so spielt, erfuhr ich von der Möglichkeit eines Weiterbildungs Stipendiums im Bereich Denkmalpflege in Venedig.
Gesagt, getan – ich stellte ein Ansuchen und erhielt dieses Stipendium am europäischen Zentrum für Denkmalpflege in Venedig – San Servolo. Nun war ich angekommen – ich hatte meine Passion gefunden. Meine Leidenschaft für das Experimentieren mit alten Verfahren, wie z.B. der Leimherstellung nach alten Rezepturen, Lackherstellung mit alten Farbpigmenten usw. und deren Vergleich auf Haltbarkeit, Effekte mit heutigen Materialien, bringt mir immer wieder neue Erkenntnis. Mittlerweile habe ich mir ein großes Know How an alten «Rezepturen» angeeignet und bin einer der wenigen Fach-Restauratoren, die dieses Wissen haben und einsetzen.
Für mich persönlich hat der Austausch mit der Region, mit Kollegen und Partnern im In- und Ausland einen ganz wichtigen Stellenwert, und meine Expertise für alte Techniken und Materialien ist mittlerweile auch vom Bundesdenkmalamt und bischöflichen Bauamt in Innsbruck sehr gefragt. Durch die zusätzliche Nutzung von Synergien, die sich aus dem Tourismus ergeben, ist es mir gelungen, auch einen internationalen Kundenstock aufzubauen.
Mein Arbeiten mit diesem alten Wissen in Verbindung mit neuen Techniken fasziniert mich immer wieder auf das Neue. Das Gefühl, wenn ich ein restauriertes Stück dem Besitzer zurückbringe und das Staunen und die Freude sehe, ist für mich die Bestätigung.»
Joachim Kathrein, Restaurator aus Überzeugung
Kontakt: Joachim Kathrein, 6563 Galtür 66b, info@restaurator-kathrein.at